159,99 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Nur noch 2 Stück auf Lager.
Spätmittelalter- Schwert mit Fingerschutz, Mailand ca. 1432 Im Jahre 1414 schloss Janus König... mehr
Produktinformationen "Spätmittelalter-Schwert mit Fingerschutz, Mailand ca. 1432"
Spätmittelalter-Schwert mit Fingerschutz, Mailand ca. 1432
Im Jahre 1414 schloss Janus König von Zypern aus dem Hause Lusignan Frieden mit dem Mameluken-Königreich von Ägypten. Um diesen Frieden zu bestätigen, schickte der zypriotische König verschiedene Geschenke an den Mameluken Sultan, darunter waren auch einige Schwerter. Die meisten dieser Waffen wurden in der Naskhi-Schrift festgehalten und in der Waffenkammer der Stadt Alexandria verwahrt, wo bereits seit 1367 alle Waffen der mamelukischen Sultane aufbewahrt wurden. Einige bekamen sie als Geschenke überbracht, andere brachten sie von ihren Beutezügen und Plünderungen mit. Die große Sammlung europäischer Schwerter in diesem Arsenal bietet heute Waffenhistorikern umfangreiches Material für Studien.
Eines der berühmtesten Schwerter aus Alexandria befindet sich heute im britischen Museum The Royal Armouries in Leeds, Nordengland. Das Schwert ist beispielhaft für den Typ XIX gemäß der Schwerttypisierung nach Oakeshott. Die definierenden Merkmale des Typ XIX sind die parallelen Schneiden der Klinge, der hexagonale Klingenquerschnitt und eine kurze Fehlschärfe, sog. Ricasso. Das Schwert wurde vermutlich im Jahre 1432 in Mailand, Norditalien geschmiedet.
Diese perfekte, in reiner Handarbeit hergestellte Nachbildung des Royal Armouries Schwertes besitzt eine 87 cm lange, ölgehärtete Federstahlklinge mit durchgehender Angel, welche am Knauf vernietet ist. Die Schneiden sind ungeschärft, Parierstange und Knauf sind aus Stahl geschmiedet und der Griff ist mit Eisendraht umwickelt.
Diese äußerst genaue Replik eines originalen Museumstückes ist sehr leicht, bestens austariert und daher einfach und schnell zu führen. Das Schwert kommt mit einer lederbeschlagenen Holzscheide mit Beschlägen aus Stahl.
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl EN45, gehärtet auf ca. 48 HRC
- Gesamtlänge: ca. 105 cm
- Klingenlänge: ca. 87 cm
- Schwerpunkt: ca. 17 cm vor Parier
- Gewicht: ca. 950 g
Bitte beachte:
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Im Jahre 1414 schloss Janus König von Zypern aus dem Hause Lusignan Frieden mit dem Mameluken-Königreich von Ägypten. Um diesen Frieden zu bestätigen, schickte der zypriotische König verschiedene Geschenke an den Mameluken Sultan, darunter waren auch einige Schwerter. Die meisten dieser Waffen wurden in der Naskhi-Schrift festgehalten und in der Waffenkammer der Stadt Alexandria verwahrt, wo bereits seit 1367 alle Waffen der mamelukischen Sultane aufbewahrt wurden. Einige bekamen sie als Geschenke überbracht, andere brachten sie von ihren Beutezügen und Plünderungen mit. Die große Sammlung europäischer Schwerter in diesem Arsenal bietet heute Waffenhistorikern umfangreiches Material für Studien.
Eines der berühmtesten Schwerter aus Alexandria befindet sich heute im britischen Museum The Royal Armouries in Leeds, Nordengland. Das Schwert ist beispielhaft für den Typ XIX gemäß der Schwerttypisierung nach Oakeshott. Die definierenden Merkmale des Typ XIX sind die parallelen Schneiden der Klinge, der hexagonale Klingenquerschnitt und eine kurze Fehlschärfe, sog. Ricasso. Das Schwert wurde vermutlich im Jahre 1432 in Mailand, Norditalien geschmiedet.
Diese perfekte, in reiner Handarbeit hergestellte Nachbildung des Royal Armouries Schwertes besitzt eine 87 cm lange, ölgehärtete Federstahlklinge mit durchgehender Angel, welche am Knauf vernietet ist. Die Schneiden sind ungeschärft, Parierstange und Knauf sind aus Stahl geschmiedet und der Griff ist mit Eisendraht umwickelt.
Diese äußerst genaue Replik eines originalen Museumstückes ist sehr leicht, bestens austariert und daher einfach und schnell zu führen. Das Schwert kommt mit einer lederbeschlagenen Holzscheide mit Beschlägen aus Stahl.
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl EN45, gehärtet auf ca. 48 HRC
- Gesamtlänge: ca. 105 cm
- Klingenlänge: ca. 87 cm
- Schwerpunkt: ca. 17 cm vor Parier
- Gewicht: ca. 950 g
Bitte beachte:
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Weiterführende Links zu "Spätmittelalter-Schwert mit Fingerschutz, Mailand ca. 1432"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren mehr
Nur echte Verbraucher können eine Bewertung abgeben und eine schriftliche Rezension schreiben. Die Sterne zeigen einen Durchschnitt aller Bewertungen. Wir veröffentlichen nach unserer Überprüfung positive und negative Rezensionen.
Kundenbewertungen für "Spätmittelalter-Schwert mit Fingerschutz, Mailand ca. 1432"
Bewertung schreiben
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Webseite erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Webseiten und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt, um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen